Gearbeitet wird im „Plenum“ (Gemeimsames Singen aller Teilnehmer/innen) sowie in 3 „Seminaren“ (entsprechend dem Stand der Vorbildung und des persönlichen Interesses).
Einen Überblick über die geplanten Werke finden Sie am pdf „Ausschreibung“ zum Download.
ChorleitungsreferentInnen:
Agnes Schnabl (Wien):
…für ein wenig Fortgeschrittene
Agnes Schnabl ist Lehrbeauftrage an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und musikalische Leiterin des coro siamo (Wien), ensemble kanti (Graz), Tiroler Landesjugendchor und Jugendchor Österreich. 2024 gewann sie die London International Choral Conducting Competition.
Lucia Haab:
….Chorleiten für AnfängerInnen
Lucia Haab ist Klavierpädagogin und studiert zudem Lehramt Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung mit dem Hauptfach Chorleitung. Sie ist studentische Mitarbeiterin am Anton Bruckner Institut für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik (Fachbereich Dirigieren).
Gezieltes und lustvolles Einsteigen in die Anfänge der Dirigiertechnik, Erlernen der wichtigsten Grundschläge, chorleiterische Körpersprache, probentechnisches Handwerkszeug, Liederarbeitung, chorische Stimmbildung, Interpretationskunde und viele andere Bereiche.
Johannes Prinz (Wien / Graz):
…für ein wenig Fortgeschrittene
Johannes Prinz
ist künstlerischer Leiter des Wiener Singvereins seit 1991 und Ordentlicher Universitätsprofessor für Chorleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Stimmbildungsreferenten:
Parallel zur Arbeit im Plenum gibt es die Möglichkeit, Stimmbildungseinheiten zu belegen.
Dafür stehe 4 professionelle StimmbildnerInnen zur Verfügung:
Anna Magdalena Auzinger
Michaela Hörmannseder
Gerd Kenda
Thomas Künne
Die Arbeitsergebnisse werden am Kursende in einem öffentlichen Konzert sowie im Rahmen eines Gottesdienstgestaltung im Dom zu Graz präsentiert.