CHORLEITEN IN THEORIE UND PRAXIS

16.8. bis 24.8.2025, Schloss St. Martin, Graz

In Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems und dem Chorverband Österreich

Entsprechend dem Stand der Vorbildung werden Technik des Dirigierens, Praxis der Probenarbeit, Methodik des Einstudierens, Werkanalysen und Stilfragen sowie Probleme der Konzertprogrammgestaltung besprochen bzw. erarbeitet.

Der Lehrgang dauert eine Woche und findet im Bildungshaus St. Martin/Graz statt. Gearbeitet wird ganztags im „großen Chor“ (Plenum) sowie in 3 „Seminaren“.

Weiters werden Stimmbildungseinheiten und ein Rahmenprogramm angeboten. Die Arbeitsergebnisse werden am Abschlusswochenende in einem Konzert sowie bei einer Festmesse im Dom zu Graz präsentiert.

JAZZ IN CONTEMPORARY MUSIC

Certified program, 30 ects
Der Studiengang „Jazz in Contemporary Music“ (CP) richtet sich an motivierte Musikerinnen und Musiker sowie Musikpädagoginnen und Musikpädagogen, die eine Qualifizierung auf dem Gebiet der Jazzmusik anstreben. Ziel ist es, eine praxisnahe, fachlich und künstlerisch qualifizierte, kompakte Weiterbildung zu erlangen, die dazu befähigt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld auf dem Gebiet der Jazzmusik tätig zu sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

STRINGS IN IMPROVISED MUSIC

Academic Expert Program, 60 ECTS

Ziel dieses Weiterbildungsprogrammes ist es, klassisch ausgebildeten StreicherInnen Grundlagen und Kentnisse aus Jazz, Pop, Rock, World und Contemporary Music zu vermitteln. Im Zentrum steht die Eigene Erfahrung mit Improvisation und Groove sowie der pädagogisch-didaktische Umgang damit.

International Faculty: Susanne Paul, Christoph Cech, Peter Herbert. Andreas Schreiber.