Atrium Tulln – Do 10.10.2024 19:30

Besetzung:

Theresa Aigner: Violine
Julia Brunner: Violine
Stefanie Kropfreiter: Viola
Anna Maria Aigner: Violoncello
Andrea Götsch: Klarinette
Marie-Theres Stickler: Wiener Knopfharmonika
Erna Ströbitzer: Kontragitarre

Die Divinerinnen

„Tanz von innen“

Charmant und gekonnt haben sie in den vergangenen Jahren die Bühnen erobert:
Sieben Damen die wissen wie Wiener Musik geht, das hat Schmäh und Groove und G’fühl. An mancher Stelle wird das Publikum seine liebe Not mit dem Sitzenbleiben haben – aber „sitztanzen“ geht ja auch…

Atrium Tulln – So 17.11.2024 19:30

Besetzung:

Robert Meyer: Rezitation

Sebastian Gürtler: Violine

Tommaso Huber: Akkordeon

Wien bleibt Wien

…und das ist eine Drohung…

Robert Meyer, bekannt als gefeierter Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, vereint die feine Klinge mit dem sicheren Instinkt für die Pointe. Sein komödiantisches Naturtalent und sein Wiener Schmäh sorgen aber nicht nur für schnelle Schenkelklopfer.

Ein literarisch-musikalischer Abend, geprägt von lustvoller und bisweilen bissiger Satire – unterhaltend und etwas verrückt.

Atrium Tulln – So 15.12.2024 19:30

Besetzung:

Marlene Förstel: Violoncello

Sawaka Kawasaki: Klavier

LebensWeisen

Nach ihrem fulminanten Debut mit Guldas Cellokonzert vor 1 Jahr dürfen wir nun die aus Tulln/Langenlebarn stammende Musikerin in einem Soloabend erleben.

Das von ihr zusammengestellte Programm umfasst  musikalische Bilder von Erlebnissen und Gedanken, Höhen und Tiefen, Trauer und Fröhlichkeit, Schwere und Leichtigkeit, raschen Zeiten und schier endlos scheinenden Momenten.

Atrium Tulln – Mi 22.1.2025 19:30

Besetzung:

Thomas Gansch: Trompete, Flügelhorn, Gesang

Sebastian Fuchsberger: Posaune, Gesang

Leonhard Paul: Posaune, Basstrompete, Gesang

Michael Hornek: Klavier, Gesang

Schlagertherapie

…das wird uns doch allen gut tun…

Sehnen Sie sich auch manchmal zurück nach der Zeit, als Mama beim Bügeln auf Radio Niederösterreich surfend die schönsten Schlager der 50er und 60er Jahre von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter dem Großen mitsang? Als man von der Ferne träumte, der Ankunft des Schiffs harrte, das da kommen würde, oder ganz verliebt, nach ein paar Gläschen griechischen Weins..

Vergessen wir für eine kurze Weile die Sorgen der Welt und ergeben wir uns unseren sehnsüchtigsten Träumen – damit wir’s danach wieder frisch gestärkt mit der Realität aufnehmen können! Schlagertherapie sozusagen.

Atrium Tulln – Fr 28.2.2025 19:30

Besetzung:

Katharina Kratochwil: Oboe

Weitere Mitwirkende werden nachgenannt.

Katharina Kratochwil und Freunde

Podium junger KünstlerInnen

Die aus Tulln stammende junge Oboistin und Mitglied des Orchesters der Wiener Volksoper, Katharina Kratochwil, hat für diesen Abend erstmals eine Kammermusikprogramm zusammengestellt:

„Genießen Sie einen musikalisch vielfältigen Abend und tauchen sie ein in die Welt der Kammermusik für Oboe und Streichinstrumente. Erfreuen Sie sich an den fesselnden Klängen, bei denen der Klang der Streicher harmonisch mit der Oboe verschmilzt, und entdecken sie Meisterwerke von Britten, Klughart, Mozart und vieles mehr.“

Atrium Tulln – Fr 21.3.2025 19:30

Besetzung:

Ethel Merhaut- Gesang
Belush Korenyi- Klavier
Ilse Riedler- Klarinette/Saxophon
Peter Strutzenberger- Kontrabass
Maria Petrova- Drums

Tief wie die Nacht

Ethel Merhaut und Ensemble

Während Hits wie „Die ganze Welt ist himmelblau“ oder „In der Bar zum Krokodil“ in Österreich und Deutschland zu absoluten Kassenschlagern wurden, sorgten jiddische Songs wie „Glik” und „Zog es mir nokh amol“ im New York der 1930er-Jahre für ausverkaufte Theatersäle.

Gemeinsam mit ihrem herausragenden Ensemble lustwandelt die Sängerin Ethel Merhaut virtuos zwischen Chanson, Jazz und Swing und entführt das Publikum in die goldene Ära der Film- und Unterhaltungsmusik.

Pfarrkirche St. Stephan – Sa 5.4.2025 16:00

Besetzung:

Sakai Megumi: Sopran
Katrin Auzinger: Alt
Gernot Heinrich: Tenor
Markus Volpert: Bass
Ensemble Continuum (auf Originalinstrumenten)
a-cappella-chor tulln
Gottfried Zawichowski: Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart

Messe in C -Dur, KV 317 „Krönungsmesse

Sie gehört zu den absoluten Meisterwerken der Chor- Orchesterliteratur: die sogenannte „Krönungsmesse“. Warum sie so heißt, ist nicht restlos geklärt. Aber sicher ist, dass kaum eine andere Messkomposition solche Popularität erlangt hat.

Das besondere an der Tullner Aufführung: Das Orchester „Ensemble Continuum“ musiziert auf einem Instrumentarium, das jenem entspricht, das zu Mozarts Zeit verwendet wurde.

Atrium Tulln – Fr 9.5.2025 19:30

Programm:

Ouverture-Suite aus „La Bizzare“, G-dur, TWV55:G2

Ouverture-Suite „Hamburger Ebb‘ und Fluth“, C-dur, TVW 53:C3

Tafelmusik Suite und Conclusion in D-dur, TWV 55:D18

Ein Abend mit Georg Philipp Telemann

Festliches Barock

Neben den Barock-Titanen J.S. Bach und G.F. Händel fristet der Meister der deutschen Barockmusik Georg Friedrich Telemann (1681 – 1767) fast ein Mauerblümchendasein.

Zu Unrecht!

Cellist und Ensembleleiter Jörg Zwicker wird mit seinem Ensemble Capella Leopoldina den Beweis antreten, welch barocke Pracht und mitreißende Emotionen Telemann in Töne setzen konnte.