Atrium Tulln – Fr. 6.10.2023 19:30

Besetzung:
Martin Piragino (Argentinien): Gitarre
Anatol Eremciuc (Moldawien): Akkordeon
Massud Naderi (Iran): Tombak (persische Bechertrommel)
Orquesta Sincrónica
leidenschaftlich – kraftvoll – lebendig – sinnlich
Die 3 Vollblutmusiker schaffen durch ihre unterschiedlichen Wurzeln und Einflüsse aus Spanien, Argentinien und dem Iran ein einzigartiges Musikerlebnis.
Das Repertoire des internationalen Ensembles besteht aus eigenen Kompositionen sowie Tango-Klassikern und Elementen der Weltmusik.
Atrium Tulln – Do. 26.10.2023 19:30

Besetzung:
Tina Haberfehlner: Sopran
Judith Fuchslueger: Alt
Michael Burghofer: Tenor
Paul Schörghuber: Tenor, Beatbox
Thomas Mayrhofer: Bass
Zwo3wir
DAS Vokalensemble aus Niederösterreich!
Zwo3wir – das sind zwei Frauen und drei Männer aus Niederösterreich, die die Liebe zum gemeinsamen Singen verbindet. Tina, Judith, Paul, Mike und Tom schaffen es, ihre Leidenschaft hörbar und spürbar zu machen.
Mit ihren eingängigen Eigenkompositionen erzählen sie vom Leben, beleuchten die Zeichen der Zeit und nehmen die ZuhörerInnen mit in ihre Welt. Mit spannenden Versionen bekannter Hits liefern sie druckvollen Bandsound und pulsierende Bässe – und das alles mit der Stimme.
Dem Pop bleiben sie dabei stets treu – aber in allen Facetten. Von der zerbrechlichen Ballade zur mitreißenden Hymne – bei zwo3wir ist alles möglich. Doch eines ist immer im Mittelpunkt: Barrieren zum Publikum schmelzen, das wir-Gefühl schwappt über und es darf gemeinsam genossen werden.
Atrium Tulln – Do. 02.11.2023 19:30

Besetzung:
Andreas Schreiber: Geige
Orwa Saleh: Oud
Christoph Cech: Klavier, Perkussionen, Synthesizer
Trio MIT
Trio MIT: Die Abkürzung „MIT“ steht für „music in touch“, eine Musik also, die berührt, zusammenführt und Brücken baut.
Den Musikern geht es nicht um Überzeugungsarbeit, sondern, in der Tradition des Geschichtenerzählens, um die Entführung der Zuhörerinnen und Zuhörer in die Weiten der Fantasie.
Für sie ist das Stichwort „kulturelle Aneignung“ positiv besetzt, denn darin liegt für Trio MIT die eigentliche Wurzel musikalischen Schaffens. Neben traditionellen Spielweisen verwendet Orwa Saleh auch Techniken aus dem Orient, während Christoph Cech die klassische Akkordsprache erweitert.
Daraus entspringt eine unvergleichbare Musik, die für jedes Publikum zugänglich ist.
Atrium Tulln – Fr. 15.12.2023 19:30

Besetzung:
Cornelius Obonya: Lesung
Michaela Wild: Violine
Angelika Wild: Violoncello
Andrea Wild: Flöte
Angelika Ortner: Klavier
In der Hölle ist ständig Weihnachten!
ein musikalisch-literarischer-humorvoller Abend
Wer sagt, dass man sich im Advent nicht köstlich unterhalten darf…?
„Wie man aus verlässlichen Kreisen hört, herrscht in der Hölle ständig Weihnachten“ (Qualtinger)
Texte von Joachim Ringelnatz, Karl Valentin, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Loriot, u. a.
Musik die Freude macht – bunt, schillernd, schwungvoll – Ohrwürmer und Stücke aus der Film- und Musikgeschichte bilden mit Leichtigkeit ein Musik-Kaleidoskop, das keinem Genre verpflichtet ist.
Die künstlerische Symbiose aus Lyrik und Musik verspricht einen Abend, der die Seele der Anwesenden berühren, erfreuen und im besten Fall auch auf die Weihnachtszeit vorbereiten wird…
Atrium Tulln – Mi. 24.01.2024 19:30

Besetzung:
Thomas Gansch – Trompete, Flügelhorn, Gesang
Leonhard Paul – Posaune, Basstrompete, Gesang
Albert Wieder – Tuba
Wieder, Gansch, Paul
Blechmusik – zum Niederknien köstlich geblasen….
Der Zufall schreibt die schönsten Geschichten. Albert Wieder sprang 2015 als Karenzvertretung bei Mnozil Brass ein. Gemeinsam mit Thomas Gansch und Leonhard Paul begann man irgendwann damit, am Ende jeder Mnozil Brass Show eine Zugabe zu spielen.
Ins Blaue hinein, sehr spontan und nicht bis kaum geprobt, stellte man sich auf die Bühne und tat das, worum es beim Musizieren geht – kommunizieren. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganzes Konzertprogramm – mit Songs aus allen Ecken und Enden ihrer drei Universen:
Atrium Tulln – Do. 07.03.2024 19:30

Besetzung:
Rémy Ballot: Violine
Iris Ballot: Violine
Stefanie Kropfreiter: Viola.
Andrea Traxler: Violoncello.
Ballot Quartett
Streichquartett von internationalem Format.
Dieses Streichquartett zählt zu den gefragtesten und vielseitigsten Kammermusikensembles Österreichs.
Programm:
Joseph Haydn – Quartett op.76 No. 1 G-Dur
Franz Schubert – 5 Tänze
Claude Debussy – Clair de Lune
Manuel De Falla – Tanz No. 1 von „La Vida Breve“
Sergej Rachmaninov – Romance
George Gershwin – Lullaby
Sergej Prokofjew – Romeo und Julia
Werner Pirchner – Hochzeitswalzer
Atrium Tulln – Do. 11.04.2024 19:30

Besetzung:
Dorian Windegger: Keyboard
Thorsten Kaiser: Bass
Teresa Müllner: Schlagzeug
Wanja Rosenthal: Gitarre
Luise Hanel: Gesang
Luise Hanel & friends
Podium der jungen KünstlerInnen.
Die aus Tulln stammende Sängerin Luise Hanel sticht durch einen unverkennbaren Sound hervor. In ihrer musikalischen Arbeit vereint sie Einflüsse aus Soul, Jazz und alternative Electronics.
Luise Hanels Gesang ist mitreißend, facettenreich und berührend. Sie brilliert mit virtuoser Gesangstechnik und tanzenden Melodien, die das Publikum dazu einladen, sich im Klang ihrer einzigartigen Stimme zu verlieren.
Pfarrkirche St. Stephan – So. 26.05.2024 18:00

Besetzung:
Ilia Marinescu: Sopran
Johanna Krokovay: Alt
Daniel Johannsen: Tenor
Markus Volpert: Bass
a cappella chor tulln Einstudierung: Gottfried Zawichowski
Capella Leopoldina
Jörg Zwicker – Dirigent
Halleluja!
Georg Friedrich Händel: „Der Messias“
Der Messias gehört neben den großen Oratorien Johann Sebastian Bachs zu den wichtigsten und bekanntesten Werken der barocken Kirchenmusik. Das international renommierte Barockorchester Capella Leopoldina bringt in der seit zwei Jahrzehnten bewährten und geschätzten Zusammenarbeit mit dem a-cappella-chor tulln einen Querschnitt der berühmtesten Chöre und schönsten Arien dieses Monumentalwerks des 18. Jahrhunderts.
Selbstverständlich inklusive des berühmten „Halleluja“ – wer möchte, kann mitsingen….!