Heimat bist du fremder Töne –
Ein musikethnologisches Kaleidoskop

MUKpercUssionWIEN - Leitung: Harry Demmer
Absolventen wie auch Studierende aller Schlagwerkklassen der MUK (Musik und Kunst
Privatuniversität der Stadt Wien).
Die Musiker und Musikerinnen von MUKpercUssionWIEN begeben sich auf eine ethnologische Spurensuche: Kulturelle Berührungs- und Reibepunkte werden mit einer Vielzahl an Schlaginstrumenten und deren unterschiedlichen Klangdarstellungen kaleidoskopisch „anschaulich“ gemacht. Die stilistischen Verschmelzungen und Weiterentwicklungen führen von asiatischen Anklängen über Tango bis hin zum österreichischen Marsch!
Ein wichtiger Teil des Unterrichtsangebotes seitens der Musikschule Region Wagram für die jungen Schlagwerker und Schlagwerkerinnen ist das gemeinsame Musizieren!
MUKpercUssionWIEN bespielte schon unterschiedliche Konzerthäuser und Veranstaltungsstätten wie das MuseumsQuartier Wien, das Wiener Konzerthaus, das Theater Akzent und die Alte Schmiede, mehrmals war das Ensemble zu Gast beim Festival „Wien Modern“.
Das Ensemble war auch schon Preisträger des Fidelio-Wettbewerbs der Hugo-Breitner-Gesellschaft.
Die Wagram Percussionists werden den Konzertabend musikalisch vorbereiten. Leitung Peter Vorhauer-Krenn
Zu den bisherigen Konzerthighlights zählen u.a. Auftritte beim Familientag in Grafenegg, ein Auftritt bei der Young Drummers Convention an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, der Auftritt beim Jubiläumskonzert der Musikschulen der Stadt Wien, sowie eine Aufnahme für den diesjährigen Adventkalender des ORF- Niederösterreich, welche am 03.Dezember 2022 auf ORF 2 ausgestrahlt wurde.
Vorverkauf: € 10 / Abendkassa: € 15 | Veranstalter: Marktgemeinde Grafenegg | T: 02735-2445-20, E: manfred-denk@denk.co.at | Info: www.grafenwoerth.at/